Die Ursachen einer Gastroenteritis beim Hund sind vielfältig. Zu den häufigsten Auslösern gehören:
Infektionen: Bakterien (z. B. Salmonellen, E. coli), Viren (z. B. Parvovirus) oder Parasiten (z. B. Giardien).
Futterunverträglichkeiten: Plötzlicher Futterwechsel oder Allergien gegen bestimmte Zutaten.
Verdorbene oder ungeeignete Nahrung: Der Verzehr von verdorbenem Futter, Abfällen oder giftigen Lebensmitteln.
Fremdkörper im Darm: Verschluckte Gegenstände wie Spielzeug oder Knochen können den Magen-Darm-Trakt reizen.
Medikamente und Toxine: Einige Schmerzmittel, Antibiotika oder giftige Substanzen können die Schleimhäute angreifen.
Stress oder Angst: Nervosität oder ungewohnte Umgebungen können die Verdauung beeinträchtigen.
Symptome einer Gastroenteritis
Die Symptome einer Gastroenteritis beim Hund hängen von der Schwere der Entzündung ab.
Typische Anzeichen sind:
- Wässriger oder blutiger Durchfall
- Erbrechen, oft schaumig oder mit Galle
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- Bauchschmerzen oder laute Darmgeräusche
- Mattigkeit und allgemeine Schwäche
- Erhöhte Körpertemperatur oder leichtes Fieber
Ein schwerer Verlauf kann zu starker Dehydration führen, was sich durch eingefallene Augen, trockene Schleimhäute und verstärktes Hecheln zeigt. Falls dein Hund länger als 24 Stunden unter starkem Durchfall oder Erbrechen leidet, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.